Das LOGmedia - Institut für digitale Bildung gründet Güte und Qualität auf der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der Sprachheilkunde, (Früh-)Pädagogik, Pädiatrie, Psychologie und Medizin. Diese wissenschaftlichen Grundlagen zusammen mit den gewonnenen Ergebnissen jahrelanger Praxis und Anwendung werden seitens LOGmedia in digitalen Konzepten für die Unterstützung von chancengleicher und nebenwirkungsfreier Diagnostik, Therapie und Förderung in den jeweiligen Einrichtungen, Fachstellen und Praxen – auch im Hinblick auf die Aspekte der Realisierbarkeit – verarbeitet.

Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung professioneller Therapie- und Diagnostik-Software für die Förderung von Kindern und Jugendlichen. So können beispielsweise mittels unterschiedlicher LOGmedia-Softwarekomponenten Sprachstände, schulische Grundfähigkeiten und Entwicklungsverläufe - auch unter Pandemiegesichtpunkten - objektiv und zuverlässig erhoben und valide eingeordnet werden. Empfehlungen von Fördermaßnahmen und/oder weiterführender Diagnostik werden transparent gegenüber Eltern, verantwortlichen Stellen und Expert*innen anhand automatisierter Berichte zur Weiterarbeit dargestellt.

LOGmedia Produkte dienen im Einsatz der personellen Entlastung in Kindergärten, Kindertagesstätten, (Vor-)Schulen, sozial-pädagogischen, heilpädagogischen und/oder sozial-pädiatrischen Einrichtungen, Familienzentren, Gesundheitsämtern und Kinderarztpraxen und der Einlösung von Integration und Inklusion.

Die vorliegenden Daten können auf Verwaltungs- und/oder Organisationsebene unter datenschutzrechtlichen und gesetzlichen Maßgaben im cloud-Betrieb in Echtzeit zur Darstellung und Verknüpfung von Statistiken in Gesundheits- und Bildungsmonitorings genutzt werden.

68730 Blotzheim
Frankreich

58730 Fröndenberg
Deutschland

3500 Krems a. d. Donau
Österreich